Europa

Ehemaliger EZB-Chef Draghi: EU steht vor einer Rezession

Laut dem Ex-Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, werde die Eurozone bis Ende 2023 in eine Rezession abrutschen. Als Schwachpunkte der Region nannte er die niedrige Produktivität, die hohen Energiekosten und den Mangel an Fachkräften.
Ehemaliger EZB-Chef Draghi: EU steht vor einer RezessionQuelle: Gettyimages.ru © Thomas Lohnes/Getty Images

Die Euro-Zone könnte bis zum Jahresende in eine Rezession abrutschen. Dies erklärte der ehemalige italienische Ministerpräsident und Ex-Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, am Mittwoch gegenüber der Zeitung Financial Times.

Die Wirtschaft der Eurozone schrumpfte im Zeitraum Juli bis September um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, so eine vorläufige Schätzung der Statistikbehörde Eurostat. In diesem Zusammenhang zitierte die Zeitung Draghi:

"Es ist fast sicher, dass wir bis zum Jahresende eine Rezession haben werden. Es ist ziemlich klar, dass die ersten beiden Quartale des nächsten Jahres das zeigen werden."

Die jüngste Prognose der EZB für die Eurozone deutet jedoch auf ein wiederkehrendes Quartalswachstum von 0,1 Prozent in den letzten drei Monaten dieses Jahres hin.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte diese Woche, dass das Wachstum in Europa insgesamt von 1,3 Prozent in diesem Jahr auf 1,5 Prozent im nächsten Jahr ansteigen wird. Draghis Ausblick auf das EU-Wirtschaftswachstum sei jedoch "pessimistisch", schrieb die Financial Times.

Mario Draghi war von 2011 bis 2019 Präsident der Europäischen Zentralbank. Er nannte die niedrige Produktivität der Eurozone, hohe Energiekosten und den Mangel an Fachkräften als Gründe, die die wirtschaftliche Abschwächung primär bedingen würden. Er sagte auch, dass Europa in den vergangenen 20 Jahren an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA, China, Südkorea und Japan verloren habe.

Mehr zum Thema – Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.