Europa

Orbán: Bei Angriff auf Gas-Pipeline würde Ungarn "in den Krieg ziehen"

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat bekräftigt, dass sein Land nicht passiv bleiben würde, wenn die eigenen lebenswichtigen Interessen bedroht seien. Der Seitenhieb auf Deutschland ist offensichtlich. War da was? Mit Pipelines in der Ostsee?
Orbán: Bei Angriff auf Gas-Pipeline würde Ungarn "in den Krieg ziehen"Quelle: Gettyimages.ru © Danish Defence / Anadolu Agency

Im Gegensatz zu Deutschland würde Ungarn nicht schweigen, wenn seine Energieversorgungswege sabotiert würden, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán in einem Interview mit Tucker Carlson, das am Mittwoch auf X (früher Twitter) veröffentlicht wurde.

In Bezug auf die Zerstörung der russisch-deutschen Nord-Stream-Pipelines erinnerte Orbán daran, dass Budapest den Vorfall im vergangenen September sofort als Terroranschlag bezeichnet hatte. Deutschland und Westeuropa scheuen jedoch weiterhin vor dieser Bezeichnung zurück. Laut Orbán:

"Es gibt eine weitere Pipeline, die Gas aus Russland durch den südlichen Korridor in die Türkei, nach Bulgarien, Serbien und Ungarn bringt. Gemeinsam mit dem serbischen Präsidenten [Alexander Vučić] haben wir sehr deutlich gemacht, dass wir es als Kriegsgrund betrachten, wenn jemand mit dem südlichen Korridor dasselbe tun möchte, was mit dem nördlichen Korridor geschehen ist. Wahrscheinlich kann man das mit den Deutschen machen, aber nicht mit dieser Region."

Carlson betonte, es sei "sehr offensichtlich", dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden die Nord Stream-Pipelines entweder direkt oder über einen Bevollmächtigten zerstört habe – eine Behauptung, die das Weiße Haus stets bestritten hat. Orbán deutete an, dass er mit Carlsons Einschätzung übereinstimmt.

Auf die Frage des ehemaligen Fox-News-Moderators, ob Orbán seine Warnung bezüglich der TurkStream-Pipeline mit Russland besprochen habe, sagte der Premierminister, die Botschaft sei nicht an Moskau gerichtet gewesen.

Der Enthüllungsjournalist Seymour Hersh behauptete im Februar, dass die USA hinter dem Nord-Stream-Anschlag steckten und dass Norwegen bei der Operation geholfen habe. Er vermutete außerdem, dass Washington in der Ukraine-Krise eine Gelegenheit sah, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland zu kappen, und dass die Zerstörung der Energieverbindungen dafür sorgte, dass Berlin willfähriger wurde. Wie Washington hat auch Oslo die Anschuldigungen zurückgewiesen.

Unter Berufung auf Informationen aus Regierungskreisen haben westliche Medien inzwischen Berichte veröffentlicht, wonach eine "pro-ukrainische Gruppe" hinter den Sabotageakten steckte. Führende deutsche Medien haben letzte Woche ähnliche Behauptungen aufgestellt und erklärt, dass die Beweise in diesem Fall stark auf eine Beteiligung Kiews hinweisen.

Russische Beamte haben behauptet, die USA seien der größte Nutznießer der Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines. US-amerikanische Hersteller von Flüssigerdgas haben den westeuropäischen Markt übernommen, der zuvor durch große Mengen des billigeren russischen Pipeline-Kraftstoffs versorgt wurde.

Mehr zum ThemaLiveticker Ukraine-Krieg: Explosionen in mehreren Gebieten der Ukraine in der Nacht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.